Bienenwachskerzen

Artikel 1 - 75 von 75


Artikel 1 - 75 von 75

Bienenwachskerzen online - beste Qualität für jeden Anlass

Seit über 50 Jahren beschäftigt sich Wachs HÖDL mit Bienenwachs. Deswegen wissen wir, wie wichtig es ist hochwertige Rohstoffe zu verwenden, um die beste Qualität für die Weiterverarbeitung zu sichern. Dementsprechend ist natürlich das Thema Bienenwachskerzen bei uns ein großer Bereich.

Wie entsteht Bienenwachs?

Am Hinterleib der Biene befinden sich die Wachsdrüsen. Aus diesen „schwitzt“ die Biene kleine Wachsschuppen, welche zur Erstellung des Wabenbaues verwendet werden. Nach einiger Zeit wurde von den Bienen soviel Bienenwachs erzeugt, dass sich Imker einen kleinen Teil davon nehmen und zur Herstellung anderer Produkte verwenden konnte.

Die Geschichte der Bienenwachskerzen

Noch bevor andere Erzeugnisse dafür entdeckt wurden, fand Bienenwachs für die Kerzenherstellung bereits Anwendung. Vor allem im Mittelalter fanden Bienenwachskerzen große Beliebtheit bei kirchlichen Zeremonien. Einst als Mittel dazu, Licht zu spenden, da man noch keine Elektrizität hatte, werden Kerzen heutzutage für so viel mehr verwendet. Als Dekoration und Geschenk für viele Anlässe rund ums Jahr sind sie immer ein besonderer Hingucker.

Gedrehte, gezogene und gegossene Kerzen: Was ist der Unterschied?

Bei gedrehten Bienenwachskerzen wird in eine Bienenwachsplatte oder Mittelwand ein Kerzendocht eingelegt und diese Mittelwand dann um den Docht herum eingerollt. So ergeben sich je nach Größe der Wachsplatte unterschiedlich große und dicke gedrehte Bienenwachskerzen mit traditionellem Wabenmuster. Zu beachten ist hierbei, dass die Mittelwände nicht all zu kalt sein sollten, da sie sonst spröde sind und leicht brechen.

Gezogene Bienenwachskerzen werden folgendermaßen hergestellt: Bienenwachs wird eingeschmolzen bis es flüssig ist. Dies geschieht bei Bienenwachs bereits bei ca. 65°C. Nun wird ein Stück Kerzendocht immer wieder in das flüssige Wachs eingetaucht, herausgezogen und kurz abgekühlt damit das Wachs fest werden kann. Je nach Häufigkeit der Wiederholungen bleibt immer eine kleine Wachsschicht am Docht und die Kerze wird dadurch immer dicker.

Eine Kerzenform zum Herstellen einer Bienenwachskerze wird bei gegossenen Bienenwachskerzen benötigt. Hier wird Bienenwachs ebenfalls eingeschmolzen bis es flüssig ist und anschließend wird dieses flüssige Wachs in die Kerzenform in der man zuvor einen Kerzendocht eingespannt hat gegossen. Nach ein paar Stunden (je nach Größe der Bienenwachskerze) ist das Bienenwachs fest und die fertige Bienenwachskerze kann aus der Form genommen werden. Kerzenformen gibt es mit den verschiedensten Motiven zu kaufen.

Wenn Sie Ihre eigene Kerze aus Wachs gießen möchten, bekommen Sie in unserem Onlineshop natürlich auch alles dafür:

  • Kerzenformen
  • Kerzendocht in den verschiedenen Stärken
  • Blockwachs oder Pastillen aus Bienenwachs zum Gießen der Bienenwachskerze

Was zeichnet die Bienenwachskerze von Wachs HÖDL aus?

Alle Bienenwachskerzen, die Sie bei uns zu kaufen finden, werden von uns per Hand gefertigt. Diese Kerzen haben einen natürlichen Geruch. Dieser kann stärker oder schwächer ausfallen, da auch das verwendete Bienenwachs, weil es ein Produkt der Natur ist, nicht immer gleich ist. Verwendet wird von uns nur reines Bienenwachs ohne zusätzliche Stoffe wie Duftöle oder sonstiges. Außerdem achten wir darauf, dass das verwendete Wachs wenig Blütenstaub enthält, dies ermöglicht ein optimales Brennverhalten Ihrer Kerze. Die passende Dochtstärke ist hierfür natürlich auch wichtig. Diese wird von uns stetig getestet um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Diese Kerzen sollten möglichst nicht in Räumen mit Zugluft verwendet werden. Somit vermeiden Sie eine zu starke Rußentwicklung und die Kerze kann optimal brennen. Alle gegossenen Bienenwachskerzen von Wachs Hödl, die auch online zu kaufen sind, werden lediglich mit einem Wachsglanzlack überzogen. Dieser sorgt für die Langlebigkeit Ihrer Bienenwachskerze.

Welche Kerzenmotive gibt es?

Wachs HÖDL bietet eine Vielzahl an Bienenwachskerzen Motiven an. Gerade zu Weihnachten sind Bienenwachskerzen als Engel oder in der Form von Tannenbäumen sehr beliebt. Auch ein Christbaum geschmückt mit Christbaumkerzen ist ein besonderer Hingucker. Klassische Stumpenkerzen und Teelichter aber auch moderne und kreative Motive runden das Sortiment ab.

Bienenwachskerzen erfreuen sich als Geschenk oder zur Dekoration besonderer Beliebtheit und verleihen jedem Wohnbereich eine gemütliche Atmosphäre. Je nach Jahreszeit und Anlass können sie aus unserer Vielfalt wählen:

  • Tannenbäume
  • Engel
  • Glücksbringer
  • Stumpen
  • Tiermotive
  • Blumen
  • Bienenwachskerzen für Ostern
  • und viele mehr

Bienenwachskerzen mit Tradition und bewährter spitzen Qualität bei Wachs HÖDL

Wir arbeiten stetig daran die besten Produkte für unsere Kunden zu generieren. So sind wir bestrebt, je nach Saison und Anlass, neue Produkte zu kreieren. Besonders bei Bienenwachskerzen ist der Kreativität freien Lauf gelassen. Überzeugen Sie sich von unserem breiten Sortiment und der tollen Auswahl an Kerzen aus unserem Hause.

Bei Fragen rund um den Kauf von Bienenwachskerzen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns Sie von unserer Auswahl und der Qualität unserer handgefertigten Produkte überzeugen zu dürfen. In unserem Shop haben Sie die Möglichkeit durch unser Sortiment zu stöbern und Sie können Ihre Bienenwachskerzen gleich online kaufen.