Konduktometer Leitwertmessgerät für Ihre Imkerei
Mit dem Konduktometer kann ganz einfach der elektrische Leitwert von Honig nach Mikrosiemens (µS) gemessen werden.
Da sich verschiedene Honigsorten in ihrer elektrischen Leitfähigkeit unterscheiden, hilft das Leitwertmessgerät bei der Bestimmung der Honigorte. Blütenhonig, Waldhonig, etc. können somit leichter identifiziert und zugeordnet werden.
Das Konduktometer wird mit 4 Knopfzellen-Batterien vom Typ LR44 betrieben. Diese sind im Lieferumfang enthalten.
Das Konduktometer ist vorkalibriert.
Lieferung im praktischen Aufbewahrungsetui.
Konduktometer Anwendung:
Zur Honigsortenbestimmung wird folgendes benötigt:
Leitwertmessgerät, Refraktometer, Waage, Messbecher, destilliertes Wasser
- Zuerst muss der Wassergehalt des Honigs bestimmt werden. Hierfür wird ein Refraktometer verwendet.
- Nun muss die Trockenmasse von 20g Honig berechnet werden:
z.B. 16,0% Wassergehalt im Honig:
100-16,0 = 84%
20g/0,84 = 23,81g Honig Trockenmasse
- Dieses Ergebnis an Honig in einen Messbecher geben und anschließend mit destilliertem Wasser auffüllen, bis insgesamt 100 ml erreicht sind.
- Die Honiglösung mit einem Löffel oder ähnlichem gut aufrühren.
- Nun das Konduktometer in die Honig-Wasser-Lösung eintauchen und den Leitwert messen.
Das Leitwertmessgerät liefert automatisch ein temperaturkompensiertes Ergebnis.
Messbereich: 0-9999 µS/cm
Messgenauigkeit: +/- 2% der Aufzeichnung
Abmessungen: 19,5x3,8 cm
Gewicht: 140g