VarroMed online kaufen – Effektive Varroa-Behandlung für alle Jahreszeiten
Die Bekämpfung der Varroamilbe ist entscheidend für gesunde und starke Bienen in Ihrem Bienenstock. Nur gesunde Bienen sind in der Lage, hohe Mengen an Honig, Wachs und anderen Bienenprodukten zu produzieren. VarroMed bietet eine bewährte Lösung zur Bekämpfung der Varroamilbe und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Imkern in ganz Österreich (AT) und Deutschland (DE).
Was ist VarroMed?
VarroMed ist das erste in der gesamten EU zugelassene Bienenarzneimittel gegen die Varroamilbe. Seit der Zulassung durch die Europäische Kommission im Jahr 2017 überzeugt es durch seine einfache Anwendung und hohe Wirksamkeit. Die Lösung enthält Ameisensäure und Oxalsäure und wird in einer praktischen 555ml-Flasche mit integriertem Tropfer und Skala geliefert, die eine präzise Dosierung ermöglicht.
VarroMed Anwendung: Wann und Wie?
VarroMed kann im Frühling, Spätsommer/Herbst und Winter zur Behandlung eingesetzt werden – mit und ohne Brut. Wichtig ist, VarroMed nicht während der Trachtzeit zu verwenden, also vor der Blüte und nach der Honigernte.
-
Frühling: 1-3 Behandlungen zur frühen Reduktion der Milbenpopulation.
-
Spätsommer/Herbst: 3-5 Behandlungen, um Milbenbefall vor dem Winter zu reduzieren.
-
Winter: 1 Behandlung zur Kontrolle der Restmilben.
Die Wirksamkeit lässt sich anhand des Milbenfalls überprüfen:
-
Frühling: Etwa 10 Milben sollten abfallen.
-
Spätsommer/Herbst: Zwischen 90-150 Milben (abhängig von der Stockgröße).
-
Winter: Kontrollieren Sie, ob weitere Behandlungen nötig sind, z.B. bei hohem Milbenbefall.
Zur genauen Kontrolle des Milbenfalls empfiehlt sich die Verwendung einer Varroatasse mit Varroagitter, die verhindert, dass Bienen die abgefallenen Milben entfernen.
So wenden Sie VarroMed an:
Die Anwendung von VarroMed ist denkbar einfach: Die gebrauchsfertige Lösung wird direkt zwischen die Wabengassen getropft. Idealerweise erfolgt die Behandlung am Nachmittag oder Abend, wenn die meisten Bienen im Stock sind. Kontrollieren Sie nach etwa 6 Tagen den Milbenfall und wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf. Die Dosierung richtet sich nach der Bienenmenge:
-
15 ml für 5.000 - 7.000 Bienen
-
15-30 ml für 7.000 - 12.000 Bienen
-
30-45 ml für 12.000 - 30.000 Bienen
-
45 ml für mehr als 30.000 Bienen
Wirkstoffe und Vorteile von VarroMed
Die Wirkstoffe in VarroMed sind:
-
Ameisensäure: 5 mg/ml
-
Oxalsäure-Dihydrat: 44 mg/ml
VarroMed zeichnet sich durch viele Vorteile aus:
-
Einfach anzuwenden: Keine zusätzliche Vorbereitung erforderlich.
-
Temperaturunabhängig: Wirksam bei sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen.
-
Bio-Imkerei geeignet: Auch zertifizierte Bio-Imkereien können VarroMed nutzen.
VarroMed Erfahrungen und Haltbarkeit
VarroMed überzeugt durchweg mit positiven Erfahrungen von Imkern, die die einfache Handhabung und die hohe Wirksamkeit schätzen. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 1 bis 2 Jahre ab Lieferdatum. Um eine optimale Wirkung zu gewährleisten, empfehlen wir, VarroMed maximal sechs Monate vor Gebrauch zu erwerben.
VarroMed online kaufen – Einfach und bequem
Möchten Sie VarroMed kaufen? Bestellen Sie es ganz bequem online in unserem Onlineshop. Wir liefern zuverlässig nach Österreich, Deutschland und in die gesamte EU. Profitieren Sie von unserem umfassenden Kundenservice.
Für Fragen rund um VarroMed, die Anwendung oder Dosierung, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Weitere Informationen zur Varroa-Behandlung finden Sie in unserem Blog.
FAQ zu VarroMed:
-
Was ist VarroMed?
VarroMed ist das erste in der gesamten EU zugelassene Bienenarzneimittel gegen die Varroamilbe, das eine Mischung aus Ameisensäure und Oxalsäure enthält. Es ist einfach anzuwenden und wird in einer gebrauchsfertigen Lösung geliefert.
-
Wann wird VarroMed angewendet?
VarroMed kann im Frühling, Spätsommer/Herbst und Winter zur Varroabehandlung eingesetzt werden. Es sollte jedoch nicht während der Trachtzeit verwendet werden, also vor der Blüte und nach der Honigernte.
-
Wie wird VarroMed angewendet?
Die gebrauchsfertige Lösung wird direkt zwischen die Wabengassen getropft. Je nach Anzahl der Bienen im Stock variiert die Dosierung. Die Anwendung erfolgt am besten am Nachmittag oder Abend, wenn die meisten Bienen im Stock sind.
-
Welche Dosierung wird für VarroMed empfohlen?
Die Dosierung richtet sich nach der Anzahl der Bienen im Stock:
- 15 ml für 5.000 - 7.000 Bienen
- 15-30 ml für 7.000 - 12.000 Bienen
- 30-45 ml für 12.000 - 30.000 Bienen
- 45 ml und mehr für über 30.000 Bienen.
-
Welche Wirkstoffe sind in VarroMed enthalten?
VarroMed enthält 5 mg/ml Ameisensäure und 44 mg/ml Oxalsäure-Dihydrat.
-
Wie lange ist VarroMed haltbar?
Die Haltbarkeit von VarroMed beträgt in der Regel 1 bis 2 Jahre ab Lieferdatum. Das genaue Haltbarkeitsdatum ist auf der Verpackung angegeben.
-
Kann VarroMed in der Bio-Imkerei verwendet werden?
Ja, VarroMed ist auch für die Bio-Imkerei zugelassen.