Bienen füttern
Nach der Honigernte kommt das Bienen füttern. Dies ist ebenfalls eine wichtige Tätigkeit, um die Bienen gut in den Winter zu bringen. Bei Trachtlücken muss heutzutage oft unter dem Bienenjahr gefüttert werden.
Erfahren Sie in unserem Beitrag alles über das richtige Bienen füttern!
Wie kann man Bienen füttern?
Es gibt unterschiedliche Mittel zum Bienen füttern. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Futtermittel und deren Unterschiede.
Honig
- Das natürlichste Mittel zum Bienen füttern
- Erfordert keine Beschaffungsmaßnahmen
Futterteig
- Kann in unserem Onlineshop fertig gekauft werden: Futterteig Apifonda
- Meist zu 15, 12,5 oder 2,5 kg Gebinden
- Eigene Herstellung möglich
- Wird meist im Frühjahr verwendet
Zuckersirup
- Wird meistens auf Grundlage von Rübenzucker hergestellt
- Ist fertig zur Anwendung im Handel erhältlich
- Ist mikrobiell stabil und nicht verderblich
- Durch die Vorinvertierung des Zuckers wird die Aufnahme und Verarbeitung erleichtert
Zuckerwasser
- Beliebte Methode, welche selbst hergestellt werden kann
- Mischverhältnis 3:2 (3 Teile Zucker, 2 Teile Wasser)
- Selbstgemischtes Zuckerwasser sollte möglichst zügig verbraucht werden
Worin unterscheiden sich die Mittel zum Bienen füttern im Wesentlichen?
Grob gesehen kann man mit flüssigem Futter oder Futterteig Bienen füttern.
Futterteig wird meistens im Frühjahr verwendet. Hierbei ist es wichtig, dass beim Bienen füttern Zugang zu einer Wasserquelle besteht.
Im Herbst hingegen wird meist flüssiges Futter verwendet. Dieses kann von den Bienen leichter verarbeitet werden und somit ist die Aufnahme dieses Futter für die Winterbienen nicht so anstrengend. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Bienenfutter.
Bienen füttern - welche Füttertechniken gibt es?
Nicht nur das Futtermittel unterscheidet sich beim Bienen füttern, sondern auch die Vorgehensweisen. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Futtergeräte für Bienen.
Futteraufsätze
Dies sind spezielle Aufsätze, meist in Kunststoff, welche bereits ein Behältnis für das Bienen füttern integriert haben. Über diese wird meistens nur mehr über das Dach bzw. die Abdeckung des Bienenstocks gegeben.
Futterzargen
Hierbei handelt es sich um Aufsätze, meist aus Holz oder Styropor (je nach Beutensystem), welche genau zum Stock passend sind. Meist befindet sich hierbei ein Futterloch in der Mitte, in das eine Schale zum Bienen füttern eingesetzt wird.
Futtereimer
Dies ist ein 5l Eimer für das flüssige Bienen füttern, welcher ein sehr feines Gitter im Deckel hat. Der Futtereimer wird umgestürzt in einer Leerzarge oben aufgesetzt und durch das Gitter tropft das Futter zu den Bienen, welche dies dann weiter einlagern.
Futterballon
Ähnlich zu dem Futtereimer, jedoch dient als Entnahme eine eigene Vorrichtung bzw. Tränke. Hierbei wird ebenfalls eine Leerzarge benötigt.
Futtertaschen
Diese eignen sich für eine kleine Fütterung zwischendurch. Sie ähneln einem geschlossenen Rähmchen aus Holz oder Kunststoff, in das Futter eingefüllt werden kann und welches man in die Zarge gibt. Futtertaschen aus Holz werden meist mit Bienenwachs ausgepinselt, damit sich das Holz nicht mit dem flüssigen Futter aufsaugen kann.
Die oben angeführten Techniken zum Bienen füttern sind hauptsächlich für die Flüssigfütterung. Futterteig wird meist auf einer Folie oben aufgelegt. Man benötigt dazu nicht zwingend ein eigenes Futtergerät.
Wann und in was für Mengen sollte man Bienen füttern?
In den meisten Fällen sollte das Bienen füttern im September abgeschlossen sein. Die Winterfuttermenge sollte so bemessen werden, dass im Frühjahr noch etwas an Futter vorhanden ist. Die Futtermenge hängt natürlich von den noch vorhandenen Vorräten im Bienenvolk und der Volkstärke ab. Im Durchschnitt werden jedoch ca. 15-20 kg pro Volk gefüttert. Sollte im Frühjahr kein Futter mehr vorhanden sein, kann es vorkommen, dass nachgefüttert werden muss.
Bienen füttern – unser Service ist stets für Sie da
Sollten Sie weitere Fragen zum Bienen füttern haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Arbeiten an Ihren Bienenvölkern und hoffen auf gutes Gelingen.Entdecken Sie auch unsere große Auswahl an Bienenfutter bei uns im Shop!