Manuka Honig - Das flüssige Gold für die Gesundheit
Den Manuka Honig zeichnet eine besondere Heilfähigkeit aus. In diesem Ratgeber möchten wir näher auf die vielzähligen positiven Eigenschaften des Manuka Honigs eingehen.
Was ist Manuka Honig?
Manuka ist eine spezielle Teebaumsorte. Von diesen Bäumen stammt der bekannte Manukahonig. Die Maori (Ureinwohner Neuseelands) gaben dem Myrtegewächs den Namen Manuka, welches ausschließlich in Neuseeland beheimatet ist. Die Blätter wurden auch gequetscht und als Wundauflage benutzt. Des Weiteren kauten die Maori auch die Samen oder Teile von Jungpflanzen, um Magen-Darm-Beschwerden zu behandeln. In Neuseeland wächst der Manuka überall wild, bevorzugt aber feuchte Böden. Durch den besonderen Import und Zollbestimmungen erhält der Manuka Honig seinen hohen Preis und ist somit einer der teuersten Honige auf der Welt. Der Manuka Honig hat einen würzigen aromatischen Geschmack und schmeckt weniger süß als unsere Honige. Er hat einen leicht bitteren Nachgeschmack und erinnert ein wenig an Melasse.
Der Manukahonig wird von den Honigbienen aus dem Blütennektar der Manuka Pflanze gewonnen. Manukahonig stammt ausschließlich aus Neuseeland. Auch wenn es dem Nachhaltigkeitsprinzip widerspricht kommt man um den Manuka Honig nicht herum, da es für viele Einsätze dieses Honigs keine Alternative gibt.
Was macht Manuka-Honig so besonders?
Der Unterschied zu dem handelsüblichen Honig ist, dass seine antibakteriellen Eigenschaften die von schwach wirksamen Honigen um das Hundertfache übertreffen. Dieser Honig entfaltet seine antibiotischen Aktivitäten nur gegenüber schädlichen Organismen. Gleichzeitig unterstützt er viele heilende und kräftigende Maßnahmen im Körper. Den Manuka Honig gibt es mit unterschiedlichem Gehalt an Methylglyoxal. Methylglyoxal ist eine Substanz, die antibakteriell wirkt und ist nur in bestimmten Honigsorten, so wie dem Manuka Honig zu finden. Der Methylglyoxal Gehalt hängt von folgenden Faktoren ab wie Erntezeit, Standort der Bienenwohnungen, Temperatur, Wassergehalt, Weiterarbeitung und Lagerung. Der MGO-/UMF-Messwert auf jedem Glas Manukahonig gibt Auskunft über den jeweiligen Gehalt an Methylglyoxal. Die Stärke des Methylglyoxal wird angegeben mit MGO, das heißt MGO 100/UMF, hier handelt es sich um einen Honig mit etwa 100mg/kg Methylglyoxal, MGO 400/UMF 20 etwa 400mg/kg.
Im Allgemeinen kann man sagen Manuka Honig mit UMF 10 wird verwendet um Körper und Verdauung gesund zu erhalten. UMF 15 wird verwendet für Verdauungsstörungen, Durchfall und Sodbrennen. UMF 20 und mehr wird zu Behandlung von Magenproblemen, Reizdarm, Sodbrennen, Magen-Darm-Entzündungen sowie bei Bronchitis oder anderen HNO Erkrankungen verwendet.
Was bedeutet der MGO Wert bei Manukahonig?
Der MGO Wert gibt an um welche Qualität es sich beim Manuka Honig handelt. Je höher der MGO Wert im Honig ist, desto hochwertiger ist der Honig. MGO steht für Methylglyoxal. Der MGO Wert gibt an wieviel Methylglyoxalgehalt im Honig enthalten ist. Somit können Sie als Verbraucher genau erkennen um welche Qualität es sich handelt.
Wie hoch der MGO Wert sein soll hängt davon ab für was man den hochpreisigen und hochwertigen Manuka Honig einsetzen möchte. Ursprünglich wurde der Methylglyoxal Gehalt mit UMF angegeben bis ein weiterer Honigimporteur eine eigenständige Marke etablierte: MGO.
Welche Qualitätsstufen gibt es beim Manukahonig?
Die Qualität beim Manuka Honig richtet sich nach dem MGO Wert bzw. dem UMF Wert. Bei UMF 5 liegt der Methylglyoxal Wert zwischen 50 und 150mg, bei UMF 10 liegt der Methylglyoxal Wert zwischen 200 und 280mg, bei UMF 15 zwischen 380 und 500mg, bei UMF 20 zwischen 750 und 850mg, bei UMF 22-25 zwischen 1000 und 1200mg und bei UMF 27-28 zwischen 1250 und 1300mg/kg. Die letzteren zwei sind aber sehr schwer im Handel zu bekommen.
Wofür kann Manuka Honig verwendet werden?
Manuka Honig kommt zum Einsatz bei Wundinfektionen z.B. Staphylokokken aber auch bei Schürfwunden, Neurodermitis oder Schuppenflechte. Des Weiteren wird Manuka Honig auch eingesetzt bei sämtlichen Magen-Darm-Beschwerden. Gute Erfolge sind auch bekannt bei der Anwendung von Erkältungskrankheiten und Entzündung im Mund und Rachenraum.
Manuka Honig wird auch in einigen Kosmetik Produkten eingesetzt wie z. B. in Duschgel, Schaumbäder….
Bei Wachs Hödl erhalten Sie folgende Manuka Kosmetik Produkte:
Die antibakterielle Wirkung vom Manuka Honig reinigt schonend die Haut und erhält somit das natürliche Gleichgewicht.
Was sollte man beim Kauf von Manuka Honig beachten?
Der UMF (Unique Manuka Factor) oder MGO Gehalt soll unbedingt angegeben sein. Somit ist auch bestätigt das der Honig in einem geprüften Labor untersucht wurde. Manuka Honig soll bei seriösen Händlern bezogen werden. Neben Bioläden findet man Manuka Honig auch in verschiedenen Reformhäusern oder Apotheken.
Aufgrund des langen Transportweges von Neuseeland nach Europa wird Manuka meist in Kunststoffbehältern angeboten.