Saatbomben: Genial für die Bienen, Hummeln und blühende Gärten
Will man die Natur unterstützen ist man bei den selbstgemachten Saatbomben genau richtig. Natürlich kann man auch fertige Saatbomben kaufen. Die Saatbomben sind eine äußerst effektive Möglichkeit die Natur zu unterstützen. Da wir in Österreich eine sehr facettenreiche Flora und Fauna haben können Saatbomben einen tollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten. In diesem ausführlichen Ratgeberbeitrag von Wachs Hödl erfahren Sie nicht nur, wie Sie mit einfachen Materialien Saatbomben herstellen können, sondern auch, warum sie nicht nur Imkern, sondern Jedermann zugutekommen können.
DIY Saatbomben: mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung
Der geringe Aufwand zum Herstellen der Saatbomben hat sehr große Wirkung. Um Saatbomben selbst herzustellen werden wenige leicht erhältliche Materialien benötigt. Der Hauptbestandteil der Kugeln ist Blumenerde, wobei sie torffreie Erde verwenden sollen. Torffreie Erde deshalb damit man eine weitere Austrocknung von Moorlandschaften verhindert. Somit wird die Bodenqualität verbessert und die Umwelt geschont. Dies ist ein guter Beitrag um die Bodenqualität zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Um der Mischung die nötige Bindung zu verleihen benötigen Sie zusätzlich Heilerde, Ton-bzw. Lehmpulver. Das Wichtigste jedoch bei den Saatbomben sind die Samen. Im Handel finden Sie eine große Anzahl an fertigen Samenmischungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Bienen abgestimmt sind. Natürlich können Sie auch selbst gesammelte Blumensamen oder Kräutersamen verwenden. Besonders geeignete Samen sind Mohn, Ringelblumen, Kornblumen, wilde Malven, Sonnenblumen und Wiesensalbei Samen. Ein wenig Wasser und die Liste der benötigten Materialien ist fertig.
Wie kann man Saatbomben selber machen?
Die DIY Saatbomben sind denkbar einfach herzustellen. Alle Zutaten werden in einer großzügigen Schüssel vermischt, bis eine Mürbteig-ähnliche Konsistenz entsteht. Wenn die Mischung zu trocken ist, fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Mischung soll sich gut formen lassen. Formen Sie anschließend mit nassen Händen kleine Kugeln aus der Masse und lassen Sie diese etwa zwei Tage trocknen. Für Bienen eignen sich folgende Samen besonders gut: Lavendel, Thymian, Tagetes, Kapuzinerkresse, Klatschmohn, Ringelblumen, Sonnenhut, Malven und Kamille. Ein zusätzlicher Tipp: Die DIY Saatbomben können optimal in einer Eierpackung getrocknet werden, die sich gleichzeitig hervorragend zum Verschenken eignet. Wenn Sie diese noch schön dekorieren ist das ein wertvolles Geschenk für jedermann.
Saatbomben einpflanzen und verteilen: Blühende Vielfalt schaffen
Die Samenbomben für Bienen können eigentlich an jedem Ort verteilt werden, an dem regelmäßig etwas Sonne scheint. So können Sie einen wertvollen Beitrag für die Bienen und Hummeln leisten und schaffen zusätzlich auch blühende Oasen, die die Natur bereichern. Alternativ können Sie Ihren Balkon mit Saatbomben verschönern, indem Sie die Kugeln zusammen mit anderen Pflanzen in Blumentöpfen oder -kübeln platzieren. Der optimale Zeitpunkt für das Verteilen der Saatbomben hängt von den verwendeten Samen ab.
Saatbomben für die Bienen verschenken
Die Herstellung von Saatbomben geht so schnell und einfach, dass die fertigen Kugeln sich hervorragend als Geschenk für Zwischendurch eignen. So können Sie die Umwelt noch mehr unterstützen und den Bienen und Hummeln durch Ihre DIY Saatbomben weitere Orte zum Bestäuben schenken. Über die DIY Saatbomben wird sich nicht nur der Beschenkte freuen, sondern es profitiert auch die Natur davon.
Abschließend können Saatbomben als ein kreatives DIY-Projekt betrachtet werden, dass gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Naturschutz leistet. Saatbomben können dazu beitragen das verschiedenste Blumen und Kräuter wieder weitverbreitet zu finden sind. Der geringe Aufwand und die wenigen Zutaten können nicht nur blühende Oasen schaffen, sondern viele Bienen und Hummeln können sich daran erfreuen. Lassen Sie es sich nicht entgehen und produzieren Sie ihre eigenen Saatbomben.