Bienenvolk kaufen - Erfahren Sie, was alles beachtet werden muss!
Nicht nur als Anfänger in der Imkerei, sondern auch als erfahrener Imker muss man sich immer wieder mit dem Thema „Bienenvolk kaufen“ auseinander setzen. Wachs Hödl beschäftigt sich mit allen Themen und Voraussetzungen rund um die Imkerei. Wir erläutern im Folgenden, was beim Kauf eines Bienenvolkes alles beachtet werden sollte.
Wie viel kostet ein Bienenvolk?
Die spannendste Frage ist natürlich der Preis eines Bienenvolkes. Jedoch lässt sich dies nicht pauschal beantworten. Der Preis eines Bienenvolkes hängt von einigen Faktoren ab:
- Größe des Bienenstocks: Ist das Bienenvolk ein ganzes Bienenvolk, wird dies natürlich mehr kosten als ein Ableger oder ein Kunstschwarm (wird im Folgenden noch genauer erläutert).
- Zeitpunkt: Meist werden Bienenstöcke im Sommer gekauft, da es hier auch das größte Angebot gibt, nachdem die Bienen aus dem Frühjahr gestartet sind und sich bereits vermehren konnten. Somit wird der Preis eines Bienenstockes hier auch günstig sein.Im Frühjahr können die Preise somit höher liegen, da hier noch Potential für die Honigernte besteht.
- Angebot und Nachfrage: Sind Bienenvölker aus bekannten oder unbekannten Gründen gestorben, kann der Preis steigen, da dann natürlich eine erhöhte Nachfrage ein Bienenvolk zu kaufen gegeben ist.
- Abnahmemenge: Natürlich spielt es auch eine Rolle, ob man nur ein Bienenvolk kaufen will oder gleich mehrere auf einmal ab nimmt.
Wann sollte man ein Bienenvolk kaufen?
Meist werden Bienenvölker im Frühjahr gekauft. Somit hat man schon etwas Zeit, sich mit der Arbeit am Bienenstock vertraut zu machen, da natürlich gleich einige Handgriffe so wie das rechtzeitige Aufsetzen neuer Zargen nötig sind. Und mit etwas Glück kann man sogar schon den ersten eigenen Honig ernten.
Wird ein Bienenvolk im Sommer oder Herbst gekauft, ist es wichtig, das Volk gut für den Winter vorzubereiten. Hier geht es dann ans Auffüttern für den Winter und an die Varroabehandlung, bevor man im nächsten Jahr dann mit dem Aufbau des Bienenvolkes und der Honigernte durchstarten kann.
Wo kann ich ein Bienenvolk kaufen
Hier lässt sich empfehlen, das Bienenvolk direkt beim Imker zu kaufen. Am besten bei einem Imker in der Umgebung, dann kann das Volk auch gleich abgeholt werden. Vereinzelte Anbieter bieten auch die Bestellung eines Bienenvolkes über das Internet an. Sogar der Versand von Bienenvölkern ist möglich.
Kunstschwarm, Ableger oder ganzes Bienenvolk? – Die verschiedenen Arten ein Bienenvolk zu Kaufen
Bienen können nur als Volk überleben und hierfür ist die Bienenkönigin essenziell. Es gibt verschiedene Entwicklungszustände und Größen, in denen sich ein Bienenvolk beim Kauf befinden kann:
Kunstschwarm oder Kehrschwarm
Als Kunstschwarm wird ein künstlich erzeugter Bienenschwarm bezeichnet. Meist werden hier die Arbeiterbienen beim Arbeiten am Bienenstock in eine Kiste gekehrt und mit einer frisch gezüchteten Königin bestückt. So werden diese verkauft. Ein Kunstschwarm kann jedoch nicht sehr lange so verbleiben, da sie ansonsten wild mit dem Wabenbau in der Kiste anfangen würden bzw. die Kisten dann auch schnell zu klein werden würde.
In seltenen Fällen werden Kunstschwärme ohne Königin verkauft, hier muss der Imker dann aber zwingend noch eine Königin besorgen, da ansonsten das Volk nicht überleben wird. Dies ist preislich wohl die günstigste Art ein Bienenvolk zu kaufen, jedoch auch jene Art, die am aufwändigsten ist, da hier noch keine Beutenteile oder Rähmchen vorhanden sind.
Ableger
Als Ableger wird ein abgelegter Teil eines Muttervolkes bezeichnet. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dieser kann aus einem Kunstschwarm, bei dem eine neue Königin hinzugefügt wurde, entstanden sein. Eine weitere Möglichkeit für die Entstehung eines Ablegers ist, dass einige Rähmchen von einem bestehenden Bienenvolk entnommen wurden und durch Zugabe einer neuen Königin so ein neues Volk entsteht.
Ein Ableger besteht meist aus 5 Rähmchen, die bereits ausgebaut und bebrütet sind in einem Ablegerkasten.
Ganzes Bienenvolk
Beim Kauf eines Bienenvolkes erhält man ein komplettes Volk mit Königin, Arbeiterinnen und je nach Jahreszeit auch Drohnen. Die Beutenbestandteile wie Zargen und Rähmchen sind hier auch bereits komplett vorhanden. Je nach Jahreszeit sind hier auch schon Brut- sowie Futter- und Pollenwaben vorhanden. Dieses Volk ist schon komplett leistungsstark und bringt, je nach Jahreszeit in der es gekauft wurde, bereits Honigerträge.
Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Kauf eines kompletten Bienenvolkes wohl auch die kostspieligste Variante.
Welches Zubehör wird gebraucht, wenn man ein Bienenvolk kauft?
Um das neu gekaufte Bienenvolk erfolgreich zu halten, benötigt man das passende Imkereizubehör.
Je nachdem in welchem Stadium man das Bienenvolk gekauft hat, benötigen die Bienen als erstes ein Zuhause, die sogenannten Beuten. Auch wenn man das Bienenvolk bereits in einer Beute kauft, benötigen die Bienen, wenn es ans Honig sammeln geht, mehr Platz und der Imker muss die Beute mit weiteren Zargen, Rähmchen und Mittelwänden aufstocken. Außerdem ist es wichtig, dass man sich selbst mit Schutzbekleidung (Imkeroverall, Imkerjacke, Handschuhe) ausrüstet. Vor dem Winter ist es dann wichtig, die Bienen mit Futter zu versorgen und die Varroabehandlung vorzunehmen.
Zur Honigernte und zur Lagerung des geernteten Honigs wird allerlei an Zubehör und Werkzeugen benötigt. Weiterreichende Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber „Honig selber machen“.
Eine große Auswahl an Imkereizubehör finden Sie im Wachs-Hödl Online-Shop:
- Beute
- Rähmchen
- Mittelwände
- Schutzbekleidung
- Bienenfutter
- Lagergefäße
- Honigschleuder
- Imkerwerkzeug
- Werkzeug für die Bienenzucht
- Literatur
- Etc.
Wachs Hödl ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Bienenhaltung und Imkerei – kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen!