Bienenwachstuch selber machen
Immer mehr Müll, immer mehr Plastik. Doch das muss nicht sein. Der Trend zeigt es: man will endlich weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zu naturschonenderen und gesunden Alternativen.
Als eine super Alternative zu Frischhaltefolien oder Alufolie und haben sich Bienenwachstücher durchgesetzt und diese haben noch weitere Vorteile.
Mit einem Bienenwachstuch für Lebensmittel können Sie nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für Ihre Gesundheit tun. Und das Beste daran: ein Bienenwachstuch selber machen ist kinderleicht.
Welche Vorteile bietet ein Bienenwachstuch?
Wie bereits erwähnt, schont man durch das Bienenwachstuch selber machen nicht nur die Umwelt, sondern profitiert durch weitere Punkte.
Bienenwachstuch für Lebensmittel
Wachstücher halten Lebensmittel frisch, denn es muss nicht immer Plastik sein. Mit einem Bienenwachstuch können Sie genauso Obst oder Gemüse frisch halten, Ihre Brotzeit oder Jause einpacken oder Essensreste abdecken. Sogar zum Einfrieren von Lebensmitteln eignet sich ein Bienenwachstuch. Durch Handwärme lässt sich ein Bienenwachstuch genauso wie Frischhaltefolie oder Alufolie formen und festdrücken.
Einzig rohes Fleisch sowie heiße Lebensmittel sollten Sie nicht in Bienenwachstüchern eindrehen.
Bienenwachstücher sind wiederverwendbar
Da Bienenwachs eine antibakterielle Wirkung hat, bleiben Ihre Lebensmittel im Bienenwachstuch länger frisch. Und das Beste daran: Das Bienenwachstuch ist sogar wiederverwendbar. Das Wachstuch kann nach der Verwendung einfach mit kaltem bis lauwarmem Wasser und ggf. etwas Spülmittel abgespült, getrocknet und anschließend wiederverwendet werden. Somit ist ein Bienenwachstuch schonend für die Umwelt und es kann endlich die Benutzung von Frischhaltefolie oder Alufolie vermieden werden.
Tipp: Das Bienenwachstuch nicht zu heiß abwaschen, da sonst das wertvolle Bienenwachs runter gewaschen wird.
Bienenwachstücher sind nachhaltig
Die Lebensdauer eines Bienenwachstuches liegt je nach Häufigkeit der Verwendung bei ca. 1 - 1,5 Jahren. Somit um einiges nachhaltiger als die altbekannte Frischhaltefolie oder Alufolie, welche bereits nach einmaliger Verwendung in der Mülltonne landet.
Schnell und einfach Bienenwachstuch selber machen
Bienenwachstücher sind also praktisch, langlebig und umweltschonend – zudem können unkompliziert und schnell Sie Ihr eigenes Bienenwachstuch selber machen!
Es gibt bereits eine Vielzahl an Bienenwachstücher zu kaufen, jedoch können Sie im Folgenden unserer Anleitung zum Bienenwachstuch selber machen entnehmen, wie schnell und einfach die eigene Herstellung ist.
Bienenwachstuch selber machen – wie geht das?
Folgendes benötigen Sie für das Bienenwachstuch selber machen:
- Baumwoll-Stoffreste
- Bienenwachs, am besten in Pastillen-Form (erhältlich bei uns im Shop: Bienenwachspastillen)
- Backpapier
- Pinsel
- Bügeleisen
Schneiden Sie zuerst ein Baumwolltuch auf die gewünschte Größe zu. Hier eignet sich eine Zick-Zack-Schere gut, da diese das Ausfransen des Tuches verhindert. Sobald das Tuch mit Wachs überzogen ist, wird dieses nicht mehr ausfransen.
Je nach Verwendungsbereich werden verschiedene Größen von Bienenwachstüchern benötigt. Zum Abdecken von Lebensmitteln, Schüsseln oder Bechern reichen bereits kleinere Stücke, als Brottuch brauchen Sie natürlich ein größeres Tuch, damit das gesamte Brot eingewickelt werden kann.
Wenn gewünscht, können Sie auch ein paar Tropfen Jojobaöl und Baumharz zum Bienenwachs geben, dies wirkt in Kombination mit dem Bienenwachs noch besser und macht das Tuch noch geschmeidiger.
Es gibt verschiedene Arten für die Bienenwachstuch Herstellung. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Punkte zu den jeweiligen Arten erklären.
Bienenwachstuch selber machen – ganz einfach mit dem Bügeleisen
Nehmen Sie nun einen Bogen Backpapier, legen Sie das Baumwolltuch darauf und streuen Sie die Bienenwachspastillen auf das Baumwolltuch. Geben Sie, wenn gewünscht, ein paar Tropfen Jojobaöl und/oder Baumharz direkt auf das Tuch. Anschließend legen Sie einen zweiten Bogen Backpapier darüber und schon können Sie das Bügeleisen zur Hand nehmen. Das Backpapier dient als Schutz für das Bügeleisen. Bügeln Sie nun so lange über das Tuch, bis das gesamte Wachs geschmolzen und vom Tuch aufgenommen ist. Wichtig ist, dass das gesamte Tuch mit einer Wachsschicht überzogen ist. Gegebenenfalls drehen Sie das ganze einmal um und bügeln nochmals über die Rückseite.
Fertig ist Ihr DIY Bienenwachstuch.
Tipp: Achten Sie immer darauf, dass das Backpapier nicht verrutscht und Sie mit dem Bügeleisen nur über das Backpapier bügeln, nie direkt über das Bienenwachs, da dieses sonst auf dem Bügeleisen kleben bleibt.
Bienenwachstuch selber machen – im Backofen
Bei dieser Methode zum Herstellen eines Bienenwachstuches wird der zurechtgeschnittene Baumwollstoff auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Das Bienenwachs wird nun auf dem Tuch verteilt und bei ca. 85 Grad Ober-und Unterhitze für ca. 5 Minuten gebacken.
Anschließend das überschüssige Wachs noch mit einem Pinsel verteilen und zum Trocknen aufhängen.
Tipp: Sollten Sie merken, dass das Bienenwachstuch zu starr ist, können Sie auch hier nochmals mit einem Bügeleisen drüber gehen. Bitte beachten: immer Backpapier als Zwischenlage verwenden!
Bienenwachstuch selber machen – tauchen
Diese Art zur Bienenwachstuch Herstellung wird meist angewandt, wenn Bienenwachs nur in Blöcken verfügbar ist oder eine größere Menge an Bienenwachstüchern hergestellt wird. Hierbei wird das Bienenwachs zuerst geschmolzen. Bei diesem Prozess gibt es allerdings ein paar Faktoren, die es zu beachten gilt. In einem separaten Beitrag über das Thema Bienenwachs schmelzen beraten wir Sie hierzu.
Geben Sie nun, wenn gewünscht, ein paar Tropfen Jojobaöl und/oder Baumharz zum geschmolzenen Bienenwachs und füllen dieses am besten auf ein Backblech. Nun kann der zurechtgeschnittene Baumwollstoff in das Bienenwachs getaucht werden. Schon kurzes Tauchen reicht aus, um den Stoff mit einer dünnen Wachsschicht zu überziehen.
Lassen Sie das Wachstuch nun trocknen. Anschließend können Sie mit einem Bügeleisen kurz über das Wachstuch gehen. Hierbei nicht vergessen, das Bienenwachstuch zwischen zwei Backpapierbögen zu legen.
Weitere Varianten zum Bienenwachstuch selber machen
Bei jeder der Methoden kann das Bienenwachs auch erst geschmolzen werden und mit einem Pinsel auf das Bienenwachstuch gepinselt werden. Anschließend weiter wie beschrieben bearbeiten.
Bienenwachstuch selber machen & profitieren
Wie Sie sehen, ist der Prozess zum Herstellen eines Bienenwachstuches einfach und schnell. Das Wachstuch können Sie vielseitig einsetzen.
Bienenwachstuch DIY Sets
Es gibt auch bereits komplette Bienenwachs DIY Sets zu kaufen. Hier bekommt man alle benötigen Zutaten für das selbst gemachte Bienenwachstuch auf einmal geliefert.
Ein sehr schönes Beispiel eines solchen Sets findet man hier: Bio Bienenwachstücher DIY
Schonen auch Sie Ressourcen und steigen Sie auf die Verwendung von Bienenwachstüchern anstatt Plastik oder Alufolie um – der Umwelt und Ihrer Gesundheit zuliebe.