Kerzen selber machen
Sie sind in der Dekoration zu Hause nicht wegzudenken, egal, ob in der Adventszeit, zu Ostern oder einfach unterm Jahr – Kerzen sind immer ein Hingucker und verbreiten ein tolles Gefühl von Wärme und Besinnlichkeit. Wenn Sie dann auch noch Kerzen selber machen, werden sie zum besonderen Highlight.
Kerzen selber machen ist einfacher als man zuerst vermuten könnte. Die Kerzenherstellung eignet sich optimal für die Kinderbastelstunde. Ebenfalls können eigene Kerzen für Geburtstage, Taufen oder Hochzeiten selbst hergestellt werden. Lesen Sie im folgenden Beitrag alles zum Thema Kerzen selber machen und lassen Sie sich von tollen Tipps inspirieren.
Kerzen selber machen – so läuft die eigene Herstellung ab
Im Folgenden möchten wir Ihnen alles zum Kerzen selber machen erläutern, sodass Sie mit Hilfe unserer Anleitung Bienenwachskerzen selber machen können. Nötiges Zubehör und Materialien, Verzierungstipps und mögliche Anlässe für selbstgemachte Kerzen – erfahren Sie hier mehr.
Was wird zum Kerzen selber machen benötigt?
Das Wichtigste, das man zum Kerzen selber machen benötigt, ist natürlich Wachs. Wir beschreiben hier das Bienenwachskerzen selber machen, diese kann jedoch auch für andere Wachse angewendet werden.
Vor dem Kerzen selber machen sollte man beachten, dass immer eine ausreichende Menge an Bienenwachs bereit gestellt wird. Bei allen Kerzenformen, die Sie in unserem Online-Shop kaufen können, ist in der Beschreibung die genaue Menge an Bienenwachs, welches für die jeweilige Kerzenform benötigt wird, angegeben.
Außer dem Bienenwachs benötigen Sie:
- Wachsschmelztopf
- Kerzengießformen (meist aus Silikon/Kautschuk oder Kunststoff)
- Kerzendocht in der richtigen Stärke
- Evtl. Verzierungen, Dekoration und weiteres Kerzenzubehör
Wie finde ich den richtigen Docht für meine Kerze?
Bei den Kerzenformen in unserem Online-Shop ist immer die empfohlene Dochtstärke angegeben. Als Faustregel hierfür gilt: Nimmt man den Durchmesser der Kerze in cm und addiert man 2 erhält man die passende Dochtstärke. Das heißt: Hat die fertige Kerze einen Durchmesser von 5 cm braucht man den Kerzendocht in der Stärke 7.
Zu beachten ist hier jedoch, welches Bienenwachs verwendet wird. Enthält das verwendete Bienenwachs wenig Blütenstaub, benötigen Sie einen dünneren Docht.
Tipp: Sollten Sie merken, dass die Kerze eine zu große Flamme hat, ist der Docht zu dick und es wird ein etwas dünnerer Kerzendocht empfohlen. Umgekehrt gilt, sollte die Flamme zu klein sein, empfehlen wir einen etwas dickeren Kerzendocht.
Wie funktioniert das Kerzen selber machen mit einer Kerzenform?
Vor Beginn sollten man sich vergewissern, dass man alle benötigten Materialen zur Hand hat.
Für das Schmelzen des Bienenwachses eignet sich ein Wasserbad am besten. Mit einem Wachsschmelztopf geht das am einfachsten. Jedoch können Sie auch einfach zwei herkömmliche Kochtöpfe verwenden. In den Unteren wird Wasser erhitzt und in den oberen Kochtopf kommt das Bienenwachs, welches geschmolzen wird.
Währenddessen können Sie den Kerzendocht in der Kerzenform fixieren. Die meisten Kerzenformen sind seitlich „aufgeschnitten“. Durch diese Öffnung wird der Kerzendocht eingefädelt, straffgezogen und fixiert. Das Fixieren funktioniert am besten mit zwei Zahnstochern oder Holzspießen, welche mit Gummibändern links und rechts verbunden werden. Zwischen diese Holzspieße wird der Kerzendocht gespannt, straffgezogen und die Holzspieße oben auf die Kerzenform gelegt. Ansonsten kann der Docht auch mit einem Fleischspieß durchgestochen und fixiert werden.
ACHTUNG: Kerzendocht für Bienenwachskerzen hat meist eine Brennrichtung, welche auf der Spule angegeben ist.
Nun wird das flüssige Bienenwachs in die Kerzenform gegossen. Anschließend einfach auskühlen lassen und schon ist Ihre eigene Kerze fertig – so einfach ist das Kerzen selber machen.
Bei Kerzenformen aus Kunststoff empfiehlt sich, diese nach kurzer Auskühlzeit ins Gefrierfach zu geben, da sich so das Wachs noch mehr zusammenzieht und die Kerze leichter aus der Kerzenform gelöst werden kann. Bei Kerzenformen aus Silikon ist dies nicht nötig.
Nun kann die fertige Kerze nach Belieben verziert und gestaltet werden. Hierfür eignet sich Blattwachs am besten. Falls Sie die Kerze bemalen wollen, eignen sich dafür handelsübliche Acrylfarben und ein einfacher Haarpinsel. Fertige Kerzen können auch mit einem in unserem Onlineshop erhältlichen speziellen Wachsglanzlack lackiert werden. Dadurch wird die schöne Farbe des Wachses noch verstärkt und die Kerzen bewahren zusätzlich noch länger Ihre Schönheit.
Kerzen selber gestalten für verschiedene Anlässe
Beim Bienenwachskerzen selber machen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es macht nicht nur Spaß, Kerzen selber zu machen, sondern es stellt auch tolle Geschenke und Dekorationen für verschiedenste Anlässe dar.
Besonders für diese Anlässe ist es toll, Kerzen selber zu gestalten:
- Taufe
- Erstkommunion
- Ostern
- Weihnachten
- Geburtstag
- Etc.
Duftkerze selber machen
Bienenwachskerzen duften von sich aus schon sehr gut, sie können jedoch auch je nach Geschmack mit verschiedensten Düften versetzt werden.
Besonders beliebt sind Citronella-Kerzen, welche gegen Mücken helfen sollen. Ganz einfach können Sie eine Citronella-Kerze selber machen. Mischen Sie hier einfach zum geschmolzenen Bienenwachs den gewünschten Citronella-Duft bei.
Weitere beliebte Düfte für selbst gemachte Kerzen mit Duft sind:
- Lavendel
- Honigwachs (für noch intensiveren Bienenwachsduft)
- Salbei
- Etc.
Ein Weiterer Hingucker: Gerollte Bienenwachskerzen
Nicht nur gegossene Bienenwachskerzen, sondern auch gerollte Bienenwachskerzen sind ein besonderer Hingucker. Hierfür wird eine Bienenwachsplatte (Bienenwachs-Mittelwand) verwendet.
Der passende Kerzendocht wird auf eine Kante der Wachsplatte gelegt. Dieser sollte dabei auf einer Seite etwas überstehen. Nun wird die Wachstafel mit sanftem Druck um den Docht gewickelt. Fertig ist die selbst gemachte Kerze.
Je nach Belieben kann die Wachsplatte auch quer durchgeschnitten werden, somit erhalten Sie eine pyramidenförmige Kerze, welche auch toll aussieht.
Tipp: Beim Herstellen von gerollten Bienenwachskerzen sollte darauf geachtet werden, dass die Bienenwachsplatte Zimmertemperatur hat, also nicht zu kalt ist, da sie so nicht so leicht bricht.
Unikate - Kerzenformen selbst herstellen
Eine Kerzenform aus Kautschuk kann auch ganz einfach selbst hergestellt werden. Der dafür benötigte Kautschuk wird mit einem Härter ausgeliefert.
Zum „Abformen“ des Motives wird das Modell in einen Behälter geklebt, welcher später zerschnitten werden kann (z.B. ein Joghurtbecher oder eine Tetrapack Packung). Anschließen wird der Kautschuk mit dem Härter vermischt und in den Behälter mit dem Modell gegossen. Nun muss der Kautschuk nur noch aushärten, dann kann die Form aufgeschnitten und die fertige Kerzenform verwendet werden. Zuvor sollte man sich noch außen am Gefäß eine Markierung machen, wie diese dann aufgeschnitten werden soll; dies ist meistens auf der Hinterseite der Kerze.
Das gesamte Material zum Kerzen selber machen online kaufen
Wie Sie sehen, gibt es unzählige Varianten Kerzen selbst zu machen. Stöbern Sie doch einfach durch unseren Online-Shop und lassen Sie sich von den verschiedenen Motiven inspirieren. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Kerzen selber machen geben wir gerne Tipps rund um dieses tolle Thema.