Zimt und Honig - eine gesunde und leckere Wunderwaffe
Dem Honig werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt, in Kombination mit verschiedenen Gewürzen werden diese nochmal erhöht und können sich noch besser auf Ihre Gesundheit auswirken.
Als ein wahrer Alleskönner gilt die Kombination aus Zimt und Honig. Doch welche Vorteile ergeben sich und wie wirken sie sich aus?
Informieren Sie sich hier über Zimt Honig und erfahren Sie alles rundum diese tolle Kombination.
Zimt Honig selber machen
Zuallererst stellt sich die Frage, ob Sie Ihren eigenen Honig herstellen möchten oder ob Sie gekaufte Produkte für Ihren Zimt Honig benutzen möchten. Falls Sie Interesse an der Herstellung von eigenem Honig haben, finden Sie in unserem Ratgeber bereits einen Beitrag hierzu.
Sollten Sie den Honig für die Herstellung von Zimt Honig kaufen, achten Sie darauf nur, Honig von Imkern, am besten aus Ihrer Region, zu verwenden und nicht auf Massenware in Supermärkten zurück zu greifen.
Für Zimt Honig sollten Sie echten Ceylon Zimt in Bio Qualität verwenden. Als Faustregel gilt: ca. ein schwacher, halber Teelöffel Zimt auf einen Esslöffel Honig.
Bitte beachten: Täglich sollte pro kg Körpergewicht nicht mehr als 0,1 mg Zimt zu sich genommen werden.
Zimt und Honig – welche gesundheitlichen Vorteile weist diese Kombination auf?
Zimt und Honig sind einzeln schon sehr gesund und weisen viele Vorteile auf. In der Kombination gibt es noch mehr Vorteile:
So wirkt sich Zimt und Honig förderlich auf den Stoffwechsel aus und kann unterstützend bei der Gewichtsabnahme wirken. Des Weiteren wirkt die Kombination senkend auf den Insulinspiegel und stärkt das Immunsystem.
Zimt und Honig gegen Krankheiten
Auch auf viele Krankheiten soll sich laut wissenschaftlichen Studien die Kombination aus Zimt und Honig positiv auswirken. Darunter:
- Herz Krankheiten
- Arthritis
- Blasenentzündung
- Erhöhter Cholesterin-Spiegel
- Erkältungen
- Magenverstimmung
- uvm.
Weitere Vorteile von Zimt und Honig
Die Kombination schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch bei äußerlicher Anwendung viele Vorteile. So soll Zimt und Honig in Kombination unter Anderem helfen gegen:
Haarausfall
Einen Esslöffel Honig und einen Teelöffel Zimt mit warmem Olivenöl mischen und auf die Kopfhaut auftragen, ca. 15 Minuten einwirken lassen und anschließend abspülen.
Insektenstiche
Honig mit Zimt vermengen und auf den Stich auftragen.
Zahnschmerzen
Warmes Wasser mit Zimt und Honig vermischen und damit gurgeln.
Blähungen
Vor jeder größeren Mahlzeit einen Esslöffel Zimt Honig nehmen.
Hautunreinheiten
Zimt und Honig vermischen und mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen tupfen
Zimt und Honig einnehmen – was gibt es zu beachten?
Wir empfehlen die Mischung aus Honig und Zimt in der Früh einzunehmen, da sich hier die Wirkstoffe am besten entfalten können.
Wer Zimt und Honig in Kombination pur nicht mag, kann beides auch in Wasser auflösen. Dieses Zimt Honig Wasser eignet sich gut zum Trinken. Den Honig dabei in warmen Wasser auflösen, jedoch darauf achten, dass das Wasser nicht mehr kocht, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
Zimt Honig durch cremig Rühren – eine besondere Geschmackrichtung
Viele Imker bieten bereits Cremehonig an. Dieser wird folgendermaßen hergestellt: Der Honig wird mit ca. 10% bereits kristallisiertem Honig versetzt und anschließend cremig gerührt. Dies funktioniert am besten mit einer Rührspirale, einem Rührstab oder dem Rapido. Diese werden in eine starke Bohrmaschine eingespannt und der Honig so lange gerührt bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Als Besonderheit kann so ein Cremehonig auch mit Zimt versetzt werden. So kann gleich eine größere Menge an Honig hergestellt und länger gelagert werden.
Zimt und Honig – schmackhaft und einfach in der Herstellung
Nicht nur besonders lecker und geschmackvoll, sondern auch förderlich für die Gesundheit – profitieren Sie jetzt von Zimt und Honig in der Kombination!